Tacton Design Automation steuert mithilfe der Konfiguration welche Teile und Baugruppen in welcher Ausprägung und Anzahl zur Stücklistengenerierung verwendet werden sollen. Aus dieser Zusammenstellung wird im CAD-System eine darstellbare Stückliste erzeugt, die als Engineering BOM (EBOM) bezeichnet wird.
Die gleichen Informationen, die im CAD-System verwendet werden, können auch ohne CAD-System in der Sales Automation zu einer Stückliste zusammengefasst werden. Je nach Modellierung der Stücklisten-Konfiguration können automatisch verschiedene Arten von Stücklisten abgeleitet werden:
- Strukturstücklisten
- Mengenstücklisten
- Ersatzteilstücklisten
- Fertigungsstücklisten (MBOM)
- Angebotsstücklisten
- Auftragsstücklisten
Auch die gleichzeitige Erzeugung mehrerer Stücklistenarten ist möglich.
Beratung gewünscht?
Unser Team steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail! Wir beraten Sie gerne.
Vorteile
- Stücklistenerzeugung mit und ohne CAD-System
- Regelbasierte Umwandlung der einheitlichen EBOM in verschiedene fertigungsabhängige MBOMs sowie weitere Arten von Stücklisten
- Einheitliche Vorgehensweise bei der Definition und Erzeugung verschiedener Stücklistenarten in einem System
- Stücklisten in verschiedenen Datenformaten ableitbar (Excel, CSV, XML)
- Stücklistenableitung sowohl für Design Automation wie auch für Sales Automation verfügbar
Seit Einführung von Lino 3D layout und Tacton Design Automation haben wir 100% mehr Aufstellplanungen als früher generiert und damit unsere Auftragschancen verdoppelt.
RALF BROTZEL, ADMINISTRATOR FÜR CAD, PDM UND SAP ERP, BYSTRONIC LENHARDT
Die passende Software zur Stücklistengenerierung:
Haben Sie Fragen zum Portfolio, wünschen Sie ein Beratungsgespräch oder möchten Sie eine individuelle Live-Demo unserer 3D Konfigurationslösung auf Basis Ihrer Modelle vereinbaren?
Wir werden uns anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die gewünschten Informationen übermitteln.
Mit * markierte Felder sind zwingend auszufüllen.
Lino GmbH Mainz
Telefon +49 6131 32 785-10
E-Mail info@lino.de
Lino Schweiz GmbH
Mühlestrasse 4
8108 Dällikon
Schweiz
Telefon +41 44 5624032
E-Mail info@lino-schweiz.ch
Kompetenzen
- Geschäftsführung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Bad Mergentheim
Johann-Hammer-Straße 24
97980 Bad Mergentheim
Deutschland
Telefon +49 7931 95 349 96
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Software-Entwicklung
Lino GmbH Österreich
Rossa 25
3823 Raabs an der Thaya
Österreich
Telefon +43 2845 70119
E-Mail austria@lino.de
Kompetenzen
- Auftragsbearbeitung
- Beratung, Support
- Geschäftsführung
- Schulung, Ausbildung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Stuttgart
Friedrichstr. 15
70174 Stuttgart
Deutschland
Telefon +49 711 490 508 45
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Dresden
Chemnitzer Straße 117
01187 Dresden
Deutschland
Telefon +49 6131 32 785-10
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Schulung, Ausbildung
- Software-Entwicklung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Bremen
Hermann-Köhl-Straße 7
28199 Bremen
Deutschland
Telefon +49 421 96 01-180
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Schulung, Ausbildung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Mainz
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Deutschland
Telefon +49 6131 32 785 -10
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Auftragsbearbeitung
- Beratung, Support
- Geschäftsführung
- Schulung, Ausbildung
- Software-Entwicklung
- Software-Vertrieb