Geschäftsprozesse optimieren
Die Umstellung auf datengetriebene Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen und die Integration digitaler Technologien sind unverzichtbar für die Wettbewerbsfähigkeit.
Geschäftsprozesse werden zu Datenautobahnen, die Produktinformationen bereichs- und systemübergreifend bereitstellen. Standardisierung, Prozessautomatisierung und -optimierung beschleunigen die Auftragsprozesse und steigern die Produkteffizienz.
- Infrastruktur für Digitale Transformation
- Durchgängige Geschäftsprozesse
- Nahtlose Systemintegration
- Unterstützung des Auftragsprozesses
- Produktkonfigurator definiert Regeln
Digitale Technologien integrieren
Die Integrationsplattform Lino® Hub ist ein wichtiger Baustein für Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation. Die Middleware fügt sich flexibel in bestehende Systemlandschaften ein und unterstützt den Auftragsprozess durch regelbasierte Konfiguration und intelligente Schnittstellen zu ERP- und PDM-/PLM-Systemen.
Lino® Hub schafft durchgängige und automatisierte Prozesse zwischen Vertrieb, Konstruktion und Fertigung. Eingesetzte Konfiguratoren definieren die Produktausprägungen mithilfe konstruktiver und kaufmännischer Regeln. Lino® Hub bindet leistungsstarke Konfiguratoren wie Tacton oder Cosling ein, um Vertrieb und Kunden bei der Produktauswahl zu unterstützen.
Datengetriebene Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen und die Integration digitaler Technologien sind heute und zukünftig wettbewerbsentscheidend.
Lino GmbH
Smarte Verkaufs-/Kaufprozesse
Auftragsprozesse beschleunigen
- Digitalisierung und Standardisierung von Produktdaten
- Beschleunigter, automatisierter Angebotsprozess
- Attraktive 3D-Visualisierung im Web oder in einer Applikation
- CAD-Dokumente mit einem Mausklick generieren
- Integration mit beliebigen Angebotssystemen
Lino® Hub im Vertrieb
Im Vertrieb werden Produkte gemäß den Anforderungen von B2C- und B2B-Kunden zusammengestellt. Lino® Hub bindet leistungsstarke Konfiguratoren wie Tacton oder Cosling ein, um Vertrieb und Kunden bei der Produktauswahl zu unterstützen. Mit Anbindung des CAD-Automation-Prozesses können darüber hinaus Konstruktionsdaten einfach und schnell per Mausklick erzeugt und
zum Beispiel in einem ERP-System angelegt werden.
Die automatisierte Dokumentenerstellung beschleunigt den Auftragsprozess signifikant. Dank integrierter 3D-Visualisierung werden Produktverständnis und User Experience für die Anwender verbessert.
Prozesse werden zu Datenautobahnen, die Informationen bereichs- und systemübergreifend bereitstellen.
Lino GmbH
Automatisierte Konstruktionsprozesse
CAD-Daten-Generierung vereinfachen
- Konservierung von Produktwissen
- Fehlerfreie CAD-Dokumente
- Digitalisierung von Konstruktionsdaten
- Varianten- und Produktdatenmanagement
- Automatisierung durch Standardisierung
Lino® Hub in der Konstruktion
In der Konstruktion werden Produkte entwickelt und ausgelegt, um davon fertigungsrelevante Daten abzuleiten und weiterzuverarbeiten. Unzählige Varianten mit einer Vielzahl geometrischer und konstruktiver Parameter sind meist der zeitaufwendigste Abschnitt und Grund für lange Durchlaufzeiten.
Lino® Hub beschleunigt diesen Prozess mithilfe eines 3D-Konfigurators. Anhand parametrisierter CAD-Modelle werden Produktausprägungen einfach konfiguriert, Zeichnungen, Stücklisten und Arbeitspläne automatisiert abgeleitet und mithilfe intelligenter Schnittstellen im PDM- und ERP-System angelegt.
Die genehmigte Forschungsförderung für die Jahre 2020 bis 2026 für Lino® Hub würdigt die technologische Innovationskraft des Lino-Teams im Bereich Industrie 4.0.
Lino GmbH
Effiziente Fertigungsprozesse
Rüstzeit verkürzen – Durchsatz erhöhen
- Entlastung der Konstruktion
- Effiziente Fertigung durch Prozessautomatisierung
- Automatische Maschinencodes
- Standardisierung und Verbesserung der Datenqualität
- Auslastung des Maschinenparks
Lino® Hub für die Fertigung
Moderne CNC-Maschinen ermöglichen heute die direkte Verarbeitung von abgeleiteten CAD-/CAM-Daten zur Maschinenprogrammierung. Dies führt zu deutlich niedrigeren Rüstzeiten und höherem Durchsatz, stellt gleichzeitig jedoch hohe Anforderungen an die Datenqualität.
Lino® Hub unterstützt mithilfe des Konfigurators und der CAD-Automation auch diese Prozessautomatisierung. Das CAM-Programm kann direkt im Anschluss an die Produktkonfiguration angestoßen werden. Werkzeuge, Bearbeitungsschritte und Produktkoordinaten werden dann konfigurationsspezifisch abgeleitet und in Maschinencode übersetzt.
Lino® Hub wird zu einem entscheidenden Software-Baustein für die digitale Transformation von Industrieunternehmen im Maschinen- und Anlagenbau.
Lino GmbH
Anwendungsbeispiele
Unsere Lino Hub-Beispiele zur Vertriebs- bzw. Produktkonfiguration zeigen die CAD-Daten-Generierung mit Cosling Configurator im Zusammenspiel mit dem parametrischen 3D-Visualisierungswerkzeug Lino 3D web. Echte parametrische Modelle in der Webansicht erlauben die 3D-Darstellung aller Varianten auch bei komplexen Modellen schon während der Konfiguration.
Aktuell gibt es Direktintegrationen für Lino 3D web mit Tacton CPQ, Cosling, SAP CPQ und SAP-Variantentabellen, um z.B. Solidworks 3D-Modelle, Preise und weitere Informationen im Web anzuzeigen. Weitere Anbindungen an andere Konfiguratoren und Systemintegrationen sind auf Anfrage möglich.
Weiterführende Lösungen, die Sie interessieren könnten:
Haben Sie Fragen zum Portfolio, wünschen Sie ein Beratungsgespräch oder möchten Sie eine individuelle Live-Demo unserer 3D Konfigurationslösung auf Basis Ihrer Modelle vereinbaren?
Wir werden uns anschließend so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen die gewünschten Informationen übermitteln.
Mit * markierte Felder sind zwingend auszufüllen.
Lino GmbH Mainz
Telefon +49 6131 32 785-10
E-Mail info@lino.de
Lino GmbH Bad Mergentheim
Johann-Hammer-Straße 24
97980 Bad Mergentheim
Deutschland
Telefon +49 7931 95 349 96
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Software-Entwicklung
Lino GmbH Österreich
Rossa 25
3823 Raabs an der Thaya
Österreich
Telefon +43 2845 70119
E-Mail austria@lino.de
Kompetenzen
- Auftragsbearbeitung
- Beratung, Support
- Geschäftsführung
- Schulung, Ausbildung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Stuttgart
Friedrichstr. 15
70174 Stuttgart
Deutschland
Telefon +49 711 490 508 45
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Dresden
Chemnitzer Straße 117
01187 Dresden
Deutschland
Telefon +49 6131 32 785-10
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Schulung, Ausbildung
- Software-Entwicklung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Bremen
Hermann-Köhl-Straße 7
28199 Bremen
Deutschland
Telefon +49 421 96 01-180
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Beratung, Support
- Schulung, Ausbildung
- Software-Vertrieb
Lino GmbH Mainz
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Deutschland
Telefon +49 6131 32 785 -10
E-Mail info@lino.de
Kompetenzen
- Auftragsbearbeitung
- Beratung, Support
- Geschäftsführung
- Schulung, Ausbildung
- Software-Entwicklung
- Software-Vertrieb